SAF Business Solutions für Unternehmen

Als langjähriger Partner der Luftfahrtindustrie verfügen wir über große Erfahrung und Expertise im aufstrebenden SAF-Markt (Sustainable Aviation Fuels) Markt. Unsere neu entwickelten SAF Business Solutions sind darauf zugeschnitten, Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele zur Reduktion von Scope-3-Emissionen zu unterstützen. Insbesondere bei Geschäftsreisen und dem Luftfrachtverkehr.
In Zusammenarbeit mit International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) nutzen wir ein innovatives Chain-of-Custody-Modell, das es ermöglicht, die Umweltvorteile von SAF in Form von Zertifikaten zuverlässig und nachweisbar zu übertragen. Der wesentliche Vorteil gegenüber dem CO2-Offset liegt in der tatsächlichen und direkten Reduktion von Emissionen an der Quelle.
Seit 2022 produzieren wir unserer Raffinerie Schwechat in Österreich SAF durch die Mitverarbeitung von nachhaltigen und regionalen Rohstoffen, genauer gesagt von Altspeisefett. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg sorgt SAF für eine CO2-Reduktion von mehr als 80% im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin.
Dominic Thiem und SAF Business Solutions
Erfahren Sie, wie wir dem österreichischen Tennishero helfen, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
„Reisen ein wichtiger Teil meines Lebens. Um meine geschäftlichen Flugreisen nachhaltiger zu gestalten, bin ich eine Partnerschaft mit OMV eingegangen. Durch die von OMV entwickelten und innovativen SAF Business Solutions habe ich einen Weg gefunden, meinen CO2-Fußabdruck durch SAF-Zertifikate zu reduzieren. Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zählt jeder Schritt“, so Thiem.
Was sind Scope-3-Emissionen?
Scope-3-Emissionen sind laut Greenhouse Gas Protocol indirekte Treibhausgasemissionen, die durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens entstehen. Das Unternehmen verursacht sie also nicht direkt, sondern sie entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Beispiele sind Emissionen aus Geschäftsreisen, aus der Nutzung verkaufter Produkte, der Herstellung von Rohstoffen, dem Transport von Waren sowie der Entsorgung von Abfall.
Um ihre Scope-3-Emissionen zu erfassen, müssen Unternehmen sämtliche Aktivitäten ihrer Wertschöpfungskette analysieren. Nur so können sie sich ein Bild von den Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit machen, Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um ihre CO2-Bilanz insgesamt zu optimieren.
Was ist ein Chain-of-Custody-Modell?
Ein Chain-of-Custody-Modell ist ein System, das den Weg eines Produkts durch die gesamte Wertschöpfungskette von der Herkunft über die Herstellung und Verarbeitung bis hin zum Transport verfolgt und dokumentiert. Mithilfe dieses Modells können Unternehmen die Einhaltung von Standards, Zertifizierungen und nachhaltigen Praktiken entlang ihrer Lieferkette sicherstellen.
Unsere Plattform basiert auf dem ISCC Credit Transfer System – einer Reihe von Grundsätzen und einem Online-Tracking-System, die im Rahmen eines globalen Multi-Stakeholder-Verfahrens entwickelt wurden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Verwendung des Chain-of-Custody-Modells vollständige Rückverfolgbarkeit und Glaubwürdigkeit ermöglicht und einen nachweisbaren Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Weitere Informationen zu SAF Business Solutions erhalten Sie unter info.aviation@omv.com.