Schwerpunktbereiche

trees

Gemeinsam nachhaltige Werte schaffen

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dauerhafte Werte zu schaffen, die Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung in Einklang bringen. Für jeden unserer Schwerpunkte haben wir uns Ziele gesetzt, die wir bis 2030, 2040 erreichen möchten – konkret zu den Themen Netto-Null Transformation, Gesundheit und Sicherheit, Management natürlicher Ressourcen, Menschen und Menschenrechte und Ethische Geschäftspraktiken. Diese Ziele – insbesondere das Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2050 – lassen sich nicht allein durch Investitionen erreichen. Vielmehr kommt es darauf an, unsere Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen und alle Stakeholder:innen, die täglich mit der OMV arbeiten, in dieses ehrgeizige Gemeinschaftsprojekt mit einzubeziehen.

Netto-Null Transformation 

Der Kampf gegen den Klimawandel hat für uns strategische Priorität. Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, bis spätestens 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erhöhen wir den Anteil CO2-neutraler Produkte in unserem Portfolio und reduzieren den Anteil fossiler Brennstoffe.

Wir verstehen verantwortliche Unternehmensführung als Verpflichtung, für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen und den Schutz der Umwelt zu sorgen. Deshalb investieren wir in nachhaltigen Arbeitsschutz und Resilienz. Ziel ist es, den Menschen einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu bieten und unsere Anlagen sicher und zuverlässig zu betreiben.

Gesundheit und Sicherheit

Management natürlicher Ressourcen

Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Unsere Erfahrung und unser Know-how ermöglichen es uns, praktikable Lösungen zur Reduktion der Umweltauswirkungen zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf die sich abzeichnende Kreislaufwirtschaft. Die OMV bekennt sich zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und gestaltet den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft aktiv mit.

Die OMV setzt sich für einen gerechten Wandel („Just Transition“) für unsere Mitarbeiter:innen und Anrainergemeinden ein, indem wir uns mit den sozialen und wirtschaftlichen Folgen auseinandersetzen, die der Übergang zu einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsweise mit sich bringt. Darüber hinaus sind wir bewusst offen für unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven und Erfahrungen, um gemeinsam zu wachsen, aktuelle Herausforderungen mutig anzugehen und die Zukunft kreativ zu gestalten.  

Wir bekennen uns uneingeschränkt zur Einhaltung der Menschenrechte und pflegen enge Partnerschaften mit unseren Anrainergemeinden. Durch gezielte Investitionen in gemeinnützige Projekte schaffen wir wertvolles Sozialkapital und tragen dazu bei, das Leben der Menschen vor Ort nachhaltig zu verändern.

Menschen und Menschenrechte


Ethische Geschäftspraktiken

Die OMV trägt in vielen Ländern der Welt direkt und indirekt zur wirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Unser Anspruch ist es, global und lokal die gleichen hohen ethischen Standards einzuhalten und diese entlang unserer Lieferkette durchzusetzen. Unser Ziel ist es, ein langfristig nachhaltiges Unternehmen zu schaffen. Deshalb bekennen wir uns uneingeschränkt zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, und verpflichten uns, unsere Geschäfte fair und ehrlich zu führen. Wir halten uns an alle geltenden Gesetze und befolgen die Regeln unseres Verhaltenskodex.

DataReporter WebCare CMP could not load.